Mohinga (Nudelsuppe aus Myanmar)

Mohinga (Nudelsuppe aus Myanmar)

Mohinga ist eine Fischsuppe mit Reisnudeln und ist ein wichtiger Bestandteil der Küche in Myanmar. Besser gesagt ist es DIE Suppe im ehemaligen Burma. Gerne wird diese Suppe auch als Nationalgericht Myanmars bezeichnet. Mohinga bedeutet einfach nur Nudelsuppe in burmesisch und die Suppe ist überall im Land zu finden. Ob im geschäftigen Treiben von Yangon, bei den rollenden Straßenverkäufern oder in den eher ländlichen Gegenden, diese Suppe ist allgegenwärtig. Normalerweise wird die Suppe mit einer Art Wels (auch Katzenfisch genannt) zubereitet. Wir verwenden aber Makrelen und Sardinen und erzielen ein ähnliches Geschmackserlebnis wie beim Originalrezept aus Myanmar.

 
 

FÜR 6 PERSONEN
glutenfrei Fisch laktosefrei

Zutaten (Suppe)
5 EL Kichererbsenmehl
2 EL Reismehl
2 Dosen eingelegte Makrelen (~200g)
1 Sose Sardinen in Öl (~100g)
500 ml Fischfond
2 große Zwiebeln, geviertelt
1 Handvoll Bananblüten (siehe Hinweis)
1 EL Fishsauce

Zutaten (Gewürzpaste)
4 Knoblauchzehen
3 cm frischer Ingwer, geschält
2 Stängel Zitronengras, nur das weiße Innere
1 kleiner Bund frischer Koriander
6 EL Pflanzenöl
1 EL mildes Chilipulver
1 EL Kurkuma
1 EL Paprikapulver
1 TL schwarzer Pfeffer

Zutaten (Zum Servieren)
600 g dünne Reisnudeln
200 g Fischkuchen, geschnitten (Gibt´s im Asia Supermarket)
Geviertelte gekochte Eier
1 kleiner Bund frischer Koriander, gehakt
Frittierte Schalotten
Limettenscheiben
Fischsauce
Chiliöl
Kichererbsen-Bratlinge (be-gyun kyaw)
Knuspriges Knoblauchöl

Röstet das Kichererbsen- und das Reismehl in einer beschichteten Pfanne für etwa 5-6 Minuten. Lasst die geröstete Mehlmischung abkühlen und siebt diese dann in eine Schüssel wo ihr das Mehl mit 500 ml Fischfond gut vermischt.

Für die Gewürzpaste werden Knoblauch, Zitronengras und Koriander in einem Mixer zu einer Paste gemahlen. Dann wird etwas Öl in einem großen Topf erhitzt und die gemahlen Paste wird zusammen mit den restlichen Gewürzen für 3-4 Minuten angebraten.

Nun kommt der Fisch hinzu und nach kurzem anbraten wir der Fisch zusammen mit der Paste mithilfe eines Pürierstabes gemahlen. Dann kommt das Fischfond und Mehl Gemisch hinzu.

Köchelt alles bei mittlerer Hitze für 30 Minuten. Jetzt kommen die Zwiebeln, Bananenblüten und weitere 2 Liter Wasser dazu. Die Suppe wird nun für 2 Stunden bei niedrigen Hitze geköchelt. Hierbei das gelegentliche Umrühren nicht vergessen.

In der Zwischenzeit werden die Reisnudeln mit kochendem Wasser übergossen und für 15 Minuten ziehen gelassen. Gießt das verbleibende Wasser durch einen Sieb und haltet die Nudeln unter kaltes Wasser damit sie nicht verkleben. Kurz vor dem Servieren wird der Fischkuchen in etwas Öl angebraten bis er schön golden braun ist.

Würzt die Suppe mit etwas Fischsauce und gießt die Suppe in die mit Reisnudeln gefüllt Servierschüsseln. Garniert die Mohinga mit dem gebratenen Fischkuchen, den Kichererbsen-Bratlingen, Eiern und frischem Koriander. Dazu werden die Limettenscheiben, Chilis und das knusprige Knoblauchöl gereicht. Mohinga wird traditionell mit Bananenblüten gekocht. Da diese hierzulande schwer zu bekommen sind könnt ihr sie durch Bắp Chuối ersetzen das diese einfacher im Asia Supermarket zu bekommen sind.

Was denkt Ihr?

Habt Ihr dieses Rezept ausprobiert? Dann lasst es uns wissen! Kommentiert, bewertet und tagged eurer Foto bei Instagram mit #lovefoodasia. Vielen Dank für Eure Meinungen und Eure Unterstützung!

Kategorie BURMESISCH, FISCH, GLUTENFREI, LAKTOSE FREI, REZEPTE, SUPPEN
Autor

Nach einem langen Trip durch Asien begann ich in 2014 diesen Blog zu schreiben. Ich liebe das asiatische Essen und reise immer noch regelmäßig durch Asien. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen, Bilder und meine eigenen Rezepte mit Euch.

Kommentar verfassen